Feierliche Einweihung des fertig gestellten TSK-Gymnastikraums am 29. Juni 2018
Nach einer Bauzeit von einem Jahr ist der TSK-eigene Gymnastikraum nun fertig gestellt und dies wurde am 29. Juni 2018 mit einer stimmungsvollen Einweihung gefeiert.
Zur Feier konnte die 1. Vorsitzende Gudrun Studer unter den zahlreichen Anwesenden Staatssekretär Werner Koch, Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Winfried Steinmacher, Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt, Ortsvereinsringvorsitzender Walter Seufert und Pastoralreferentin Marion Mazanek begrüßen.
Die TSK-Vorsitzende wies in ihrer Rede darauf hin, dass es über 20 Jahre Überlegungen und Planungen sowie 4 Vereinsvorsitzende gebraucht hat, bis dieser Gymnastikraum Wirklichkeit werden konnte. Bereits zu Beginn der 90er Jahre wurde festgestellt, dass die Turnhalle für den Bedarf der Turnerschaft nicht mehr ausreicht. Es gab in den Folgejahren viele verschiedene Ideen und Pläne, zu einem Gymnastikraum oder einer neuen Sporthalle zu kommen. Schlussendlich scheiterten alle Projekte an der Finanzierung bzw. den Finanzen.
Erst als im Jahr 2014 die Vereine aus der Alten Schule weichen mussten wurde die Idee geboren, einen Gymnastikraum an das Sportlerheim anzubauen. Der Generalversammlung wurde das Vorhaben 2015 vorgestellt und bei der GV 2016 die Pläne und die Finanzierung des Bauvorhabens, was die GV nach Diskussion veranlasst hat, dem Projekt grünes Licht zu geben.
Daraufhin wurde im Mai 2016 der Bauantrag gestellt, im September 2016 erfolgte die Baugenehmigung und am 23. Juni 2017 wurde mit dem Bau begonnen, welcher im Juni 2018 fertig gestellt worden ist.
Einen ganz herzlichen Dank sprach die Vorsitzende dem Architekten und den beteiligten Handwerker aus, ebenso allen finanziellen Unterstützern.
Staatssekretär Werner Koch, Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Winfried Steinmacher, Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt sowie Ortsvereinsringvorsitzender Walter Seufert lobten in ihren Grußworten die Initiative der TSK, dieses Bauprojekt in Angriff genommen zu haben. Dies sei für die Zukunft des Vereins prägend, da der Verein nun rund um die Uhr ein Sportangebot anbieten kann. Die Möglichkeit in Zukunft verstärkt auch im Gesundheits- und Seniorensport Angebote anzubieten, steigere die Attraktivität des Vereins.
Pastoralreferentin Marion Mazanek, die ebenfalls gerne der Einladung gefolgt war, gab dem neuen Raum den kirchlichen Segen.
Und dann konnte endlich gefeiert werden.
Presseberichte gibt es hier (Hessen.de) und hier (Sportkreis RTK).