Spielbericht des 5. Spieltages der Kiedricher Volleyballjugend
„It´s Gameday“ hieß es das fünfte und letzte Mal für diese Saison in der Jugendgrundklasse-West. Mit einem starken Kader reiste die TSK am Samstag den 28.04.2018 nach Wiesbaden Naurod zum Turnier. Es stand ein spannender und strapaziöser Spieltag bevor. Dieses Mal hatte sich die Jugendmannschaft der FTG Frankfurt als weitere Gastmannschaft angemeldet. Die bekannten Gegner waren die Jugendmannschaften des SC Königstein und der TG Naurod. Gegen beide Mannschaften war es an vorangegangenen Spieltagen bereits gelungen zu Siegen. Der SC Königstein war hierbei jedoch immer nur als Gastmannschaft anwesend und spielte außer Konkurrenz mit.
Um halb 10 traf sich die Mannschaft, noch etwas verschlafen am Bürgerhausparkplatz um nach Naurod aufzubrechen. Da die wir im Abschlusstraining nicht voll konzentriert waren und somit auch nicht unsere volle Leistung bringen konnte, standen die Trainer vor der Aufgabe, die Spieler ihre maximale Konzentration und Leistungsbereitschaft abrufen zu lassen. Während sich die Spieler aller vier Mannschaften aufwärmten, versammelten sich die Trainer um den Ablauf des Spieltages zu besprechen. Als erstes spielte die Kiedricher Jugend gegen die neuen Gegner der FTG Frankfurt. Parallel bestritt die TG Naurod ihr Spiel gegen die Mannschaft des SC Königstein. Naurod schlug hierbei Königstein im ersten Spiel klar mit 2:0 Sätzen.
Mit maximaler Motivation aus der Vorbesprechung in der Kabine begaben wir uns aufs Feld um unser erstes Spiel dieses Tages zu bestreiten. Mit fehlerfreier Annahme und sicheren Aufschlägen bauten wir schnell eine Führung von 3 Punkten auf (9:6). Da es uns dann jedoch am Netz an Durchschlagskraft mangelte und sich bei uns dadurch vermehrt Eigenfehler einschlichen, gaben wir unsere Führung schnell wieder ab. Es lief zunehmend schlechter, auch unsere Konzentration sackte ab und wir waren gezwungen den ersten Satz des Spieltages mit 16:25 abzugeben. Sichtlich frustriert ging es in die Satzpause. Die Trainer waren gezwungen zu handeln. Nachdem zum neuen Satz einige personelle Veränderungen vorgenommen wurden und die Ansprache der Trainer neue Kampfgeist vermittelt hatte starteten wir im zweiten Satz voll durch. Es lief alles wie wir es trainiert hatten. Unsere Annahme stand stabil, die Zuspieler liefen zu Höchstleistung auf, brachten jeden Ball an und im Angriff konnten wir mit dem richtigen Timing und der nötigen Durchschlagskraft Punkt um Punkt für uns entscheiden. Es kam wie es kommen musste und wir holten uns den zweiten Satz dieses Spiels. Es stand 1:1 nach Sätzen und somit ging es in den Tie-Break. Den Ehrgeiz und Konzentration des letzten Satzes konnten wir beibehalten und erarbeiteten uns den verdienten ersten Sieg des Tages.
Nach kurzer Pause um sich zu stärken und neue Kraft zu sammeln, stand dann das für uns wichtigste Spiel des Tages an. Wir standen vor der Herausforderung den Sieg des letzten Spieltages über die TG Naurod zu bestätigen. Die Ansprache der Trainer hatte uns noch mal einen zusätzlichen Motivationsschub gegeben. Heiß auf das bevorstehende Spiel ging es ans Netz. Im ersten Satz erwischten wir den perfekten Start, wir hatten unser Aufschlagspiel deutlich verbessert, was Naurod zunehmend unter Druck setzte. Da auch unser Annahmeriegel im Vergleich zum allerersten Spieltag den Naurodern mittlerweile sichtlich gewachsen war, konnten wir unser Spiel wie geplant aufbauen. Auch die ein oder andere Rettungsaktion wurde belohnt und zum Punkt verwandelt. Wir konnten immer mehr abliefern und setzten auch den ein oder anderen Block erfolgreich. Naurod konnte unserem Spiel nicht viel Entgegensetzen und wir sicherten uns den ersten Satz dieses Spiels. Die Motivation und den Siegeswillen des ersten Satzes wollten wir bestmöglich mit in den zweiten Satz übernehmen. Angehalten von den Trainern jetzt nicht überheblich und unkonzentriert zu spielen, gelang uns auch im zweiten Satz der perfekte Start. Wir übernahmen unsere spielerische Leistung und bauten unsere Führung schnell wieder aus. Trotz kurzer Konzentrationslücke zur Mitte des zweiten Satzes konnten wir uns nach einer Auszeit wieder auf unser Spiel besinnen, schlugen nahezu fehlerfrei auf und entwickelten uns im Spiel noch weiter. Unsere Spielübersicht nahm zu, wir erkannten zunehmend die Lücken des Gegners und wussten diese dann auch zu nutzen. Es gelang uns den zweiten Satz und damit das Spiel für uns zu entscheiden.
In Feierlaune und Siegessicher ging es zur Ansprache in die Kabine. Die Trainer gaben noch einige letzte Instruktionen für das letzte Spiel des Tages gegen den SC Königstein. Gegen Königstein wurde eine komplett neue Mannschaft auf das Feld geschickt. „Never change a running System?“ von wegen. Auch diese Mannschaft lief zu neuer Höchstleistung auf. Die Annahme stand ebenso stabil wie in den vorangegangenen Spielen, die Steller brachten auch hier Ball um Ball zu ihren Angreifern, welchen wieder Punkt um Punkt verwandeln konnten. Die Spieler auf der Bank feuerten ihre Mannschaftskollegen auf dem Feld ordentlich an, welche ein nahezu perfektes Spiel ablieferten. Die jungen Spieler der TS Kiedrich zeigten allen was sie als Mannschaft leisten können und wie sie über die gesamte Saison stätig an sich gearbeitet hatten. Das Spiel entschieden wir mit 2:0 für uns.
Außer Konkurrenz spielten die Mannschaften aus Königsstein und Frankfurt.
Die Gesamttabelle des Spieltages:
Mannschaften | Sätze | Satzpunkte |
Königsstein : TG Naurod | 0 : 2 | 35 : 50 |
FTG-Frankfurt : TS Kiedrich | 1 : 2 | 53 : 56 |
TG Naurod : TS Kiedrich | 0 : 2 | 41 : 50 |
Königsstein : FTG-Frankfurt | 2 : 0 | 50 : 33 |
FTG-Frankfurt : TG Naurod | 2 : 1 | 61 : 60 |
Königsstein : TS Kiedrich | 0 : 2 | 33 : 50 |
Der Kader dieses Spieltages umfasste:
Christopher Krähnke(2); Cornelius Ebert(5); Felix Breier(12); Finn Morgenroth(10); Jonas Schilling(7); Lars Nussbaum(9); Marcel Gundlich(8); Mohamad Almalsalmeh(15); Philipp Lück(4); Raphael Schneider(11); Robin Lagaly(6); Zia Taheri(3). Trainer: Oliver Hofmann.
Die Volleyballabteilung beglückwünscht unsere Jugendmannschaft zu diesem tollen Saisonabschlussspieltag. Damit verpassten sie leider sehr knapp den Tabellenplatz 1. Wir wünschen euch eine gute Vorbereitungszeit und einen guten Start in der kommenden Saison in der Herrenklasse.
Abschlusstabelle JGK, männl. Bezirk West 2017/2018:
Platzierung | Mannschaften | Sätze | Satzpunkte |
1. | TG Naurod | 18 : 6 | 557 : 292 |
2. | TS Kiedrich | 17 : 7 | 532 : 320 |
3. | SSVG Eichwald | 0 : 24 | 0 : 500 |
Alle Ergebnisse auch unter: hessen-volley.de/Halle/Bezirk West/JGK männl.